Nachsorgepreis
Der Nachsorgepreis der Deutschen Kinderkrebsnachsorge erfüllt zwei wichtige Aufgaben: Er trägt dazu bei, die stationäre und ambulante Versorgung, Betreuung und Nachsorge für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder sowie andere schwerst chronisch kranke Kinder und deren Familien zu verbessern. Außerdem hilft er, das Konzept der Familienorientierten Rehabilitation bzw. familienorientierten Nachsorge zu fördern.

Seit 2002 verleihen wir von der Deutschen Kinderkrebsnachsorge jährlich den mit 10.000 Euro dotierten Nachsorgepreis und würdigen auf diese Weise das engagierte Eintreten für die familienorientierte Nachsorge.
Für die Preisverleihung kommen sowohl Arbeitsgruppen, Initiativen und Verbände als auch Einzelpersonen aus dem deutschen Sprachraum in Betracht.
Bewerbungen für die Preisvergabe können für alle Projekte der Nachsorge chronisch kranker Kinder und deren Familien eingereicht werden.
Die Preisverleihung des Nachsorgepreises findet gleichzeitig mit der Verleihung des Medienpreises der Deutschen Kinderkrebsnachsorge jährlich statt.
Die Bewerbungsfrist endet stets am 31. Juli des Jahres.
Preisträger
Preisträger 2023
Preisträger 2022
Preisträger 2020
Preisträger 2016
Arbeitsgruppe „Kognitives Training für Kinder nach Hirntumorerkrankungen"
Preisträger 2013
Minister Peter Friedrich, AOK Baden-Württemberg und DRV Baden-Württemberg
Preisträger 2011
Preisträger 2007
Prof. Dr. Jörn-Dirk Beck & Prof. Schellong
Preisträger 2006
Horst Mehl
Preisträger 2005
Hubert Seiter
Preisträger 2005
"phönikks"
Preisträger 2004
KONA
Preisträger 2003
Dr. Eberhard Leidig
Preisträger 2002
Prof. Dr. Dietrich Niethammer