Gemeinsam sind wir stärker
Der Förderverein der DEUTSCHEN KINDERKREBSNACHSORGE e. V. unterstützt die Arbeit der Deutschen Kinderkrebsnachsorge und fördert insbesondere das therapeutische Reiten in der Nachsorgeklinik Tannheim.

Der gemeinnützige Förderverein wurde im Dezember 2002 als „Freundeskreis für die Deutsche Kinderkrebsnachsorge – Stiftung für das chronisch kranke Kind e. V.“ unter anderem von SWR-Moderator Jürgen Hörig und der damaligen Tannheimer Ortsvorsteherin Helga Eilts gegründet. 2012 wurde er in Förderverein der DEUTSCHEN KINDERKREBSNACHSORGE e. V. umbenannt.
Derzeit zählt der Verein mehr als 950 Mitglieder, die mit ihren Beiträgen und Spenden die Arbeit der Deutschen Kinderkrebsnachsorge unterstützen – insbesondere das medizinisch-therapeutische Konzept der Nachsorgeklinik Tannheim.
Unser
Vorstand

Günther Przyklenk
1. Vorsitzender

Dr. Petra Brenneisen-Kubon
Stellv. Vorsitzende

Harald Kofink
Schatzmeister

Klaus-Jochen Faber
Schriftführer

Frank Merkt
Beisitzer

Klaus Hansert
Beisitzer

Christa Hansert-Pfaff
Beisitzerin

Anja Keller
Beisitzerin

Beisitzer

Beisitzer

Therapeutisches
Reiten
Alles Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde
– Arabisches Sprichwort
Es steckt nach wie vor viel Wahrheit in diesem Sprichwort, deswegen ist ein Hauptziel des Vereins auch die Förderung des heilpädagogischen Reitens in der Nachsorgeklinik Tannheim. Der Förderverein finanziert beispielsweise den Kauf von Therapiepferden, die Aus- und Weiterbildung der Reittherapeuten und übernimmt laufende Kosten wie etwa für Nahrung, Tierarzt oder Hufschmied. Ebenso setzt sich der Förderverein auch für Verwaiste Familien ein.
Infos zur
Mitgliedschaft

Jetzt Mitglied im Förderverein werden
Sie möchten Mitglied im Förderverein der Deutschen Kinderkrebsnachsorge werden? Bereits mit 2 € pro Monat (24 € im Jahr) können Sie eine Mitgliedschaft erwerben und uns unterstützen.
Sparkasse Schwarzwald-Baar
IBAN: DE59 6945 0065 0000 0101 08
BIC: SOLADES1VSS
Ansprechpartnerin

Stefanie Rothmund
Tel. 07705 920 - 182
E-Mail rothmund@kinderkrebsnachsorge.de